Die Firma wurde am 01. Mai 1990 beim Mittweidaer Gewerbeamt angemeldet. 1992 kam das Raumfahrtmuseum dazu. Der Inhaber, Dipl.- Ök. Tasillo Römisch ist seit 1969 in die Raumfahrt involviert als Sammler, Historiker, Redakteur, Astronauten-Manager, Berater und Ausstellungsmacher.
Mittlerweile gibt es über ihn fast 500 Presseartikel, mehr als 70 Fernsehauftritte und sogar einen Dokumentarfilm „Der Mann, der nie im All war“ (Rotzfrech Cinema, 2023 und ARD 2024)
Anfang 2025 hat er 152 Ausstellungen (manche als Beistellungen) in 14 Ländern mit über 20 Millionen Besuchern gestaltet. Herausragend waren dabei die in Berlin, Peenemünde, Hamburg, Leipzig, Bukarest, Doha, Abu Dhabi, Paris, Lissabon und Valencia.
Mit weit über 2.700 Vorträgen, Vorlesungen und Keynote Speakings hat er ein Riesen- Publikum erreicht. Und das in Deutsch und Englisch.
Im Guinness Buch der Rekorde wurde er erstmal 1990 mit seinen selbstgebauten (scratchbuild) Raketenmodellen vermerkt. Später auch mit der größten privaten Raumfahrtsammlung mit heute fast 100.000 Objekten.
Im Jahre 2024 wurde Tasillo „Tassi“ Römisch in Neubrandenburg von der Zeitschrift „Raumfahrt Concret“ mit dem Europäischen Raumfahrtpreis „Silberner Meridian“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erhielt er die silberne Ehrennadel der Stadt Mittweida.
Wieviele Raumfahrtfotos wir hier haben, wissen wir nicht ganz genau. Über 20.000 Stück werden es gewiss sein.
mehr >>
Machen Sie hier Ihre Kosmonautenausbildung. Die Ausbildung endet mit der feierlichen Übergabe des "Mittweidaer Kosminautendiploms".
mehr >>
Die Vorlesungsreihen zur Geschichte der Raumfahrt an der Hochschule Mittweida sind abgeschlossen, aber die Vorträge gehen weiter…
mehr >>
Der Inhaber ist Mitglied in
Wir danken der IMM-Gruppe Mittweida, dem ZUMM-Team Mittweida, den vielen Gratulanten, unseren Models und dem Kosmonauten Samokutjajew für die tolle Unterstützung unserer Feier zum 20. Geburtstag des Raumfahrtmuseums
Inhaber, Tasillo Römisch